Man kann sich der Gartalm von zwei Seiten nähern. Entweder über Hochfügen von der Schellenbergalm an der Straße nach Hochfügen oder über den Pillberg. Was im Zweifel die bessere Wahl ist, weil der Weg vom Pillberg über das Kellerjoch der schönere ist. Die Alm beherbergt heute ein Almmuseum, in dem Werkzeuge des täglichen Alp/Almlebens gezeigt werden. Das Speisenangebot ist bodenständig und orientiert sich an der Klassik der alpinen Hüttenkost. Besonders gut sieht das Tiroler Gröstl aus und auch der Kaiserschmarren kann sich sehen lassen. Außerdem kommen auch Mehlspeistiger auf ihre Kosten.
Sie waren im Gartalm Hochleger? Teilen Sie doch Ihre Erfahrung mit uns ...